Allgemeine Geschäftsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Was sind „Cookies“?
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die vom Browser (z. B. Internet Explorer oder Safari) auf deinem Computer oder Smartphone gespeichert werden. Sie ermöglichen es Websites, die Benutzereinstellungen zu speichern. Cookies sind das „Gedächtnis“ der Website, welches dich dadurch beim nächsten Besuch erkennt und entsprechend reagieren kann.
Website-Performance-Cookies
Diese Art von Cookie speichert deine Einstellungen für Tools auf unseren Websites, damit du diese nicht bei jedem Besuch neu auswählen musst. Beispiele hierfür sind:
- Lautstärkeeinstellungen für unseren Videoplayer
- Ob unter Artikeln zuerst die neuesten oder ältesten Kommentare angezeigt werden
- Videostreaming-Geschwindigkeiten, die mit deinem Browser kompatibel sind
Anonyme Analytics-Cookies
Immer, wenn jemand unsere Website besucht, erzeugt eine Software eines Drittunternehmens ein „anonymes Analytics-Cookie“. Diese Cookies verraten uns, ob du die Website schon einmal besucht hast oder nicht. Dein Browser sagt uns, ob diese Cookies vorhanden sind – wenn nicht, generieren wir neue. So können wir nachvollziehen, wie viele Benutzer unsere Website nutzen und wie oft sie diese besuchen. Während du nicht auf unserer Website angemeldet bist, können wir diese Cookies nicht verwenden, um Einzelpersonen zu identifizieren. Wir verwenden sie, um Statistikdaten zu sammeln, z. B. die Anzahl der Besuche einer Webseite. Wenn du eingeloggt bist, kennen wir auch die Daten, die du uns übermittelt hast, z. B. deinen Benutzernamen und deine E-Mail-Adresse.
Geotargeting-Cookies
Diese Cookies werden von einer Software verwendet, die anhand der von deinem Browser gelieferten Daten ermittelt, in welchem Land du dich befindest, wenn du auf eine Webseite klickst. Dieses Cookie ist völlig anonym und wir verwenden es nur, um unsere Inhalte und Werbung gezielt zu steuern – z. B. ob du unsere britische oder US-amerikanische Startseite siehst.
Registrierungs-Cookies
Wenn du dich bei uns registrierst, erzeugen wir Cookies, die uns mitteilen, ob du angemeldet bist oder nicht. Unsere Server nutzen diese Cookies, um zu ermitteln, mit welchem Konto du angemeldet bist und ob du Zugriff auf einen bestimmten Dienst hast. Außerdem verknüpfen wir damit von dir gepostete Kommentare mit deinem Benutzernamen. Falls du die Option „Angemeldet bleiben“ nicht ausgewählt hast, werden deine Cookies gelöscht, sobald du deinen Browser schließt oder deinen Computer herunterfährst. Wenn du auf einer Seite angemeldet bist, kombinieren wir Daten aus deinen Registrierungs-Cookies mit Analytics-Cookies, welche uns verraten, welche Seiten du auf den Websites von Erika Lust besucht hast.
Andere Cookies von Drittanbietern
Auf einigen Seiten unserer Website können auch andere Unternehmen eigene anonyme Cookies platzieren. Sie tun dies, um den Erfolg ihrer Anwendung zu verfolgen oder um die Anwendung an dich anzupassen. Aufgrund der Funktionsweise von Cookies kann weder unsere Website auf diese Cookies zugreifen, noch kann das andere Unternehmen auf die Daten in Cookies zugreifen, die wir auf unserer Website verwenden. Wenn du beispielsweise eine Seite oder einen Beitrag über einen entsprechenden Button in den sozialen Medien (z. B. Facebook) teilst, erkennt dies das soziale Netzwerk, das den Button erstellt hat.